Ihre Waschmaschine stinkt? Tipps für eine schnelle Lösung
- 11 Mai 2021
Waschmaschine
- Flexibel Reparatur Magazin
Mo - Sa: 08 - 22 Uhr
Kennen Sie dieses Problem: Ihre Waschmaschine riecht unangenehm oder die Wäsche riecht muffig nach dem Waschen? Das ist kein Grund zur Sorge und meistens auf kleine Fehler beim Waschen oder eine unzureichende Pflege zurückzuführen. Wir erklären Ihnen die Ursachen für den Geruch und verraten Ihnen Tipps, wie Sie ihn sofort loswerden können.
Wenn die Waschmaschine müffelt, sind meistens Bakterien und Pilze der Grund dafür. Zwar pumpt die Waschmaschinet das Wasser nach dem Waschgang ab, aber eine Restfeuchtigkeit kann meistens nicht verhindert werden. Oft sitzt sie in den Schläuchen und Dichtungen und bietet einen idealen Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze, welche den muffigen Geruch verursachen.
Die Gründe für stehendes Wasser sind:
Von den genannten Ursachen ist lediglich der letzte ein Grund für eine Waschmaschinen Reparatur. Alle anderen Probleme können Sie ganz einfach selbst beheben, in dem Sie die Waschmaschine reinigen.
Kurzwaschgänge und niedrige Temperaturen sind zwar gut für die Umwelt und die Wäsche, beseitigen aber Waschmittelrückstände nur unzureichend. Um den üblen Gerüchen dauerhaft vorzubeugen, führen Sie die oben genannten Reinigungsarbeiten einmal im Monat durch. Etwa alle drei Monate empfiehlt sich eine Trommelreinigung mit einem Kochwäscheprogramm. Bei einem Mehrpersonenhaushalt mit viel Wäsche sollten die Intervalle verkürzt werden.
Es kann sogar passieren, dass sich der modrige Geruch auf die sich in der Maschine befindliche Wäsche überträgt. Dann riecht nicht nur die Waschmaschine nach dem Waschgang unangenehm, sondern auch die Wäsche riecht muffig.
Kaum zu glauben, aber wahr: Daran ist häufig der wohlriechende Weichspüler schuld. Um die Wäsche weich und geschmeidig zu machen, enthalten viele Weichspüler Rinderfett aus Schlachtabfällen. Diese tierischen Fette lagern sich nicht nur in der Waschmaschine, sondern auch auf den Textilien ab. Oft wird die Wäsche dann gar nicht mehr richtig sauber. Dosieren Sie daher Waschmittel und Weichspüler genau nach den Angaben auf der Verpackung. In den meisten Fällen wird zu viel davon benutzt. Experten raten immer öfter dazu, Weichspüler überhaupt nicht zu verwenden.
Sporttextilien bestehen aus speziellen Fasern, die sich bei körperlicher Betätigung bewährt haben. Sie werden meistens bei niedrigen Temperaturen gewaschen, die nach einiger Zeit nicht mehr in der Lage sind, die Gerüche vollständig aus dem Gewebe zu entfernen. Dagegen hilft, die Kleidungsstücke vor dem Waschen für etwa 20 Minuten in einer 1:4 Essig-Wasserlösung einzulegen.
Ein einfacher Trick ist es auch, die Wäsche sofort nach dem Waschgang aus der Maschine zu entnehmen. Wenn feuchte Textilien zu lange in der Trommel liegen, kann die Restfeuchtigkeit nicht verdunsten und es entstehen unangenehme Gerüche.
Riecht Ihre Waschmaschine trotz aller genannten Maßnahmen unangenehm, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen