Waschmaschine blinkt und startet nicht: Häufige Ursachen und Lösungen
- 25 November 2024
 
Waschmaschine- Flexibel Reparatur Magazin
 
Mo - Sa: 08 - 22 Uhr
Es kann sehr ärgerlich sein, wenn die Waschmaschine blinkt und sich nicht starten lässt. Häufig deutet das auf ein technisches Problem hin, das entweder einfach zu beheben ist oder einen tiefergehenden Defekt signalisiert. In unserem Artikel Waschmaschine startet nicht gehen wir auf die häufigsten Ursachen ein und zeigen Ihnen Lösungen, mit denen Sie Ihre Waschmaschine wieder zum Laufen bringen können.

Bevor Sie sich in die detaillierte Fehleranalyse stürzen, gibt es einige grundlegende Schritte, die Sie selbst schnell überprüfen können:
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker der Waschmaschine korrekt in der Steckdose sitzt und dass keine Sicherung ausgelöst wurde. Manchmal kann eine einfache Stromunterbrechung der Grund sein, warum die Waschmaschine nicht startet.
Achten Sie darauf, dass die Tür der Waschmaschine richtig verriegelt ist. Viele Waschmaschinen haben einen Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass das Gerät startet, wenn die Tür nicht ordnungsgemäß geschlossen ist.
Eine überladene Waschmaschine kann das Starten des Waschgangs verhindern. Entfernen Sie überschüssige Kleidung und prüfen Sie, ob die Maschine nach dieser Maßnahme funktioniert.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, gibt es tiefere Ursachen, die wir nun im Detail untersuchen.

Aktivierte KindersicherungViele moderne Waschmaschinen verfügen über eine Kindersicherung, die das Gerät daran hindert, zu starten. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, lässt sich die Maschine nicht bedienen. Die meisten Maschinen verfügen über eine spezielle Tastenkombination, die Sie in der Bedienungsanleitung finden können, um diese Sperre zu deaktivieren. Bei vielen Bosch-Waschmaschinen z.B. können Sie die Kindersicherung deaktivieren, indem Sie gleichzeitig die „Start/Pause“-Taste und die „Spülen“-Taste für 3-5 Sekunden gedrückt halten. Das Schlosssymbol im Display verschwindet, wenn die Sperre deaktiviert ist.
Nicht richtig verriegelte TürDie Tür der Waschmaschine muss vollständig geschlossen und verriegelt sein. Ein unzureichend verschlossener Deckel verhindert den Start. Überprüfen Sie die Tür auf Blockierungen und stellen Sie sicher, dass die Verriegelung ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, reinigen Sie die Dichtungen.
Starttaste falsch betätigtEs mag banal erscheinen, aber manche Waschmaschinen starten nicht, wenn die Starttaste zu kurz oder zu lange gedrückt wird. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass Sie die Starttaste korrekt betätigen.
Kein WasserzulaufWenn Ihre Waschmaschine kein Wasser bekommt, liegt das möglicherweise an einem verschlossenen Wasserhahn oder einem blockierten Zulaufschlauch. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn offen ist und das Wasser normal fließt. Kontrollieren Sie auch den Schlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Manchmal kann auch das Wassereinlassventil defekt sein, was den Wasserfluss blockiert.
Keine StromversorgungEin häufiges Problem ist, dass die Waschmaschine keinen Strom bekommt. Überprüfen Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät anschließen, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Wenn die Steckdose in Ordnung ist, überprüfen Sie die Sicherung. Sollte die Waschmaschine immer noch keinen Strom haben, könnte ein interner Defekt vorliegen.
Überladene TrommelDie Waschmaschine kann nicht starten, wenn sie zu voll beladen ist. Zu viel Wäsche kann den Motor überlasten und den Start verhindern. Entnehmen Sie einige Kleidungsstücke und versuchen Sie es erneut. Eine optimale Beladung sorgt nicht nur für den Start der Maschine, sondern auch für ein besseres Waschergebnis.
Trommel blockiertWenn die Trommel blockiert ist, weil sich Fremdkörper wie Münzen oder Knöpfe darin befinden, kann das Gerät nicht starten. Überprüfen Sie die Trommel gründlich auf blockierende Gegenstände. Auch defekte Lager können die Trommel blockieren und den Start verhindern.
Verstopftes FlusensiebEin weiteres häufiges Problem ist ein verstopftes Flusensieb. Das Flusensieb schützt die Pumpe vor Fremdkörpern und Ablagerungen. Wenn es verstopft ist, kann das Wasser nicht richtig abfließen und der Start der Waschmaschine wird blockiert. Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig, um diese Probleme zu vermeiden.

Siemens Waschmaschine blinkt und startet nichtSiemens-Waschmaschinen bieten oft spezifische Fehlercodes, die Ihnen bei der Diagnose des Problems helfen. Ein einfacher Reset kann oft schon das Problem lösen. Überprüfen Sie das Display und konsultieren Sie die Bedienungsanleitung, um zu erfahren, was die Blinksignale bedeuten.
Bosch Waschmaschine blinkt und startet nichtWenn Ihre Bosch-Waschmaschine blinkt und sich nicht starten lässt, könnte das Problem an der Türverriegelung oder der Elektronik liegen. Ein weiteres häufiges Problem könnte ein blockiertes Flusensieb sein. Überprüfen Sie alle relevanten Punkte, um festzustellen, ob eine dieser Ursachen vorliegt.
Beko Waschmaschine blinkt und startet nichtBei Beko-Waschmaschinen könnte ein defekter Türschalter oder ein Problem mit der Elektronik das Problem verursachen. Vergewissern Sie sich, dass die Tür richtig geschlossen ist und dass die Maschine nicht überladen ist. In vielen Fällen hilft auch ein Reset der Maschine, das Problem zu beheben.
Samsung Waschmaschine blinkt und startet nichtSamsung-Waschmaschinen haben eine Vielzahl von Diagnosefunktionen. Wenn Ihre Waschmaschine blinkt, könnte ein defekter Türschalter oder eine blockierte Pumpe das Problem sein. In vielen Fällen kann ein Reset des Geräts das Problem schnell lösen.
AEG Waschmaschine blinkt und startet nichtBei AEG-Waschmaschinen könnten Probleme mit der Stromversorgung oder dem Wasserzulauf dazu führen, dass die Maschine nicht startet. Ein Blick auf das Display und das Überprüfen der Fehlermeldungen gibt Aufschluss über das Problem.
Gorenje Waschmaschine blinkt und startet nichtGorenje-Waschmaschinen blinkt und startet nicht, könnte dies auf ein Problem mit der Türverriegelung, dem Wasserzulauf oder der Elektronik hindeuten. Konsultieren Sie das Handbuch für spezifische Fehlercodes, um die Ursache schnell zu identifizieren.

Waschmaschine startet nicht und brummtEin Brummen, ohne dass die Waschmaschine startet, deutet häufig auf eine blockierte Pumpe oder einen defekten Motor hin. Überprüfen Sie das Flusensieb und die Pumpe auf Verstopfungen und stellen Sie sicher, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert.
Waschmaschine startet nicht und pieptWenn Ihre Waschmaschine mehrere Pieptöne von sich gibt, könnte dies auf eine nicht richtig geschlossene Tür oder auf einen Fehler in der Elektronik hinweisen. Überprüfen Sie, ob die Tür korrekt verschlossen ist und führen Sie einen Reset der Maschine durch, um kleinere Fehler zu beheben.
Blinkende Lichter signalisieren in der Regel ein Problem oder eine Störung in der Maschine. Überprüfen Sie das Handbuch Ihrer Waschmaschine, um herauszufinden, was die Blinksignale bedeuten und wie Sie das Problem beheben können.
Wenn die Waschmaschine weiterhin blinkt, überprüfen Sie alle grundlegenden Funktionen wie Stromversorgung, Wasserzufuhr und Türverriegelung. Wenn der Fehler weiterhin besteht, führen Sie einen Reset der Maschine durch oder kontaktieren Sie einen Fachmann.
Viele einfache Fehler wie eine blockierte Trommel oder ein verstopftes Flusensieb können Sie selbst beheben. Wenn das Problem jedoch komplexer ist, etwa bei einem defekten Türschalter oder einer elektronischen Fehlfunktion, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Ein Piepen weist meist auf ein Problem mit der Türverriegelung oder einen Fehler im Wasserzulaufsystem hin. Überprüfen Sie diese Systeme, um das Problem zu identifizieren.
Wenn Ihre Waschmaschine blinkt, aber kein Fehlercode auf dem Display erscheint, kann es an einem vorübergehenden Fehler liegen. Versuchen Sie, die Waschmaschine für mindestens 10 Minuten vom Stromnetz zu trennen und danach neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie alle grundlegenden Funktionen wie Türverriegelung, Stromversorgung und Wasserzufuhr. Weitere Tipps zur Reinigung und Wartung finden Sie in unserem Artikel Waschmaschine reinigen.
Wenn die Waschmaschine während des Waschvorgangs blinkt, kann dies auf ein Problem mit der Wasserzufuhr, einer blockierten Pumpe oder einer Überlastung der Maschine hinweisen. Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Verstopfungen, das Flusensieb auf Fremdkörper und stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht überladen ist.
Die Kindersicherung lässt sich in der Regel durch eine spezielle Tastenkombination deaktivieren. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine nach, welche Tasten Sie gleichzeitig drücken müssen, um die Kindersicherung zu deaktivieren. Bei vielen Geräten genügt es, die Tasten „Start“ und „Pause“ für mehrere Sekunden gleichzeitig zu drücken.
Ein defekter Türschalter kann verhindern, dass die Waschmaschine startet. Überprüfen Sie, ob der Türschalter richtig funktioniert, indem Sie die Tür fest schließen und auf das Geräusch der Verriegelung achten. Sollte der Türschalter beschädigt sein, muss er möglicherweise ausgetauscht werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber Waschmaschine öffnet nicht.
Ja, ein Problem mit der Elektronik, wie eine defekte Steuerplatine oder ein Fehler im Sensor, kann dazu führen, dass die Waschmaschine blinkt und nicht startet. In diesem Fall kann ein Reset der Maschine helfen, aber wenn das Problem weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Techniker hinzuzuziehen, um die Elektronik zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Weitere Infos zum Thema Reparaturen und Fehlerbehebung finden Sie in unserem Artikel Waschmaschine Defekt.
Wenn Ihre Waschmaschine ständig blinkt und kein Wasser zieht, könnte dies an einem defekten Wassereinlassventil oder einem verstopften Zulaufschlauch liegen. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist und ob der Zulaufschlauch frei von Blockaden ist. Wenn das Ventil defekt ist, muss es möglicherweise ersetzt werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen